Datenschutzrichtlinie der Vokalschule Zürich
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, schützen und offenlegen.
1. Einleitung
Die Vokalschule Zürich ("wir", "uns", "unser") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie
beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden, speichern und weitergeben, wenn Sie unsere Website (vokalschule-zuerich.ch),
unsere Dienstleistungen oder unsere Kurse nutzen. Diese Richtlinie gilt für alle Benutzer unserer Website und Dienstleistungen.
Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Website und Dienstleistungen nicht.
2. Welche Informationen sammeln wir?
Wir können verschiedene Arten von Informationen sammeln, darunter:
- Persönliche Informationen: Dies sind Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und die Sie
identifizieren können, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und
Ihre Zahlungsinformationen, wenn Sie sich für Kurse anmelden.
- Nicht-persönliche Informationen: Dies sind Informationen, die Sie nicht direkt identifizieren können, wie z. B.
Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, Ihr Betriebssystem, Ihre Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie auf unserer Website
besuchen.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert
werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Benutzererfahrung zu
verbessern.
3. Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Wir verwenden Ihre Informationen für verschiedene Zwecke, darunter:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen: Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um Ihnen unsere
Kurse und andere Dienstleistungen anzubieten, Ihre Anmeldungen zu verwalten und mit Ihnen über Ihre Kurse und Konten zu
kommunizieren.
- Um unsere Website zu verbessern: Wir verwenden Ihre nicht-persönlichen Informationen, um unsere Website zu analysieren,
ihre Leistung zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln.
- Um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden: Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen möglicherweise E-Mails oder andere
Marketingmitteilungen über unsere Kurse, Sonderangebote und andere Neuigkeiten. Sie können sich jederzeit von diesen
Mitteilungen abmelden.
- Um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen: Wir können Ihre Informationen verwenden, um rechtlichen Verpflichtungen
nachzukommen, wie z. B. der Beantwortung von Anfragen von Behörden oder der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften.
4. Wie schützen wir Ihre Informationen?
Wir setzen eine Vielzahl von Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder
Offenlegung zu schützen. Diese Massnahmen umfassen:
- Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien, um Ihre sensiblen Informationen, wie z. B.
Passwörter und Zahlungsinformationen, zu schützen.
- Firewalls: Wir verwenden Firewalls, um unbefugten Zugriff auf unsere Server und Datenbanken zu verhindern.
- Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen auf Mitarbeiter, die diese
Informationen benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch, um unsere
Sicherheitssysteme zu testen und zu verbessern.
Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Informationen zu schützen, können wir die Sicherheit von Informationen, die Sie über das
Internet übertragen, nicht garantieren. Jede Übertragung von Informationen erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
5. Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Informationen nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An Dienstleister: Wir können Ihre Informationen an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung
unserer Dienstleistungen unterstützen, wie z. B. Zahlungsabwickler, E-Mail-Marketing-Anbieter und Website-Hosting-Anbieter.
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Informationen vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke zu
verwenden, für die wir sie ihnen zur Verfügung stellen.
- An Behörden: Wir können Ihre Informationen an Behörden weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind
oder wenn wir der Ansicht sind, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen, die Sicherheit
anderer zu gewährleisten oder einer gerichtlichen Verfügung nachzukommen.
- Im Rahmen einer Fusion oder Übernahme: Wenn wir von einem anderen Unternehmen übernommen werden oder mit einem
anderen Unternehmen fusionieren, können Ihre Informationen an das übernehmende Unternehmen weitergegeben werden.
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte zu Marketingzwecken.
6. Ihre Rechte
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen, darunter:
- Das Recht auf Zugriff: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche persönlichen
Informationen wir über Sie gespeichert haben.
- Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige persönliche
Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu berichtigen.
- Das Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Informationen zu verlangen,
sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen
Informationen einzuschränken, wenn Sie die Richtigkeit der Informationen bestreiten oder wenn die Verarbeitung unrechtmässig
ist.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Informationen in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Das Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu
widersprechen, wenn wir diese auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem
wir eine aktualisierte Version auf unserer Website veröffentlichen oder Ihnen eine E-Mail senden. Wir empfehlen Ihnen, diese
Datenschutzrichtlinie regelmässig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Vokalschule Zürich
[Adresse einfügen]
[E-Mail-Adresse einfügen]
[Telefonnummer einfügen]